Masterclass Screening
"Houston, wir haben da ein paar Lösungen!"
Teil 1 der Screening-Webinarreihe | Probleme, Chancen und Bedarf einer augenoptischen Dienstleistung sichtbar machen
Der demographische Wandel, der Fachkräftemangel bei den Augenärzten und nicht zuletzt die fortschreitende Technologie und damit einhergehende neue Möglichkeiten machen die Augenvorsorge beim Augenoptiker für die Zukunft zu einer vom Kunden geschätzten Dienstleistung. Aber, nicht nur die Kundschaft profitiert von der Zusammenarbeit zwischen Augenoptiker und Augenarzt!
Wir blicken auf den Status Quo in Sachen Netzhaut-Screening und optometrische Dienstleistungen beim Augenoptiker, wir blicken aber insbesondere mit den Partnern dieses Webinar voraus und gehen ins Detail!
VISIONIX
“Houston, wir haben eine Verdachtsdiagnose und die Messung der Akkommodationsbreite ist auch auffällig!“
Das Thema Screening geht heute sehr stark in die Richtung Augengesundheit. Doch warum ist es überhaupt sinnvoll zu Screenings durchzuführen und, wofür kann man die erhobenen Daten noch verwenden? Screenings auf Auffälligkeiten sind wichtig und sinnvoll, aber es geht auch darum das gesamte Auge des Kunden zu erfassen und die bestmögliche Sehlösung aufzuzeigen.
Referenten: Sascha Hammacher & Dominik Woelki

TelemedC
„TeleMedC – Netzhautscreening beim Augenoptiker, geprüft von Augenärzten“
Ein neuer Anbieter für den deutschen Markt, aber einer, der mit reichlich Erfahrung daher kommt. TelemedC agiert seit über vier Jahren von Hamburg aus und hat von dort aus ein Augenärztenetzwerk aufgebaut, das die Screening-Lösung des Softwareanbieters und die Zusammenarbeit mit Augenoptikern nicht mehr missen mag. Im Webinar gibt es unter anderem eine Live-Demo des Netzhautrscreenings beim Augenoptiker, das von Augenärzten geprüft wird.
Referenten: Dr. Yasmin Kohsar & Dominik Schindler

RetinaLyze
Wie funktioniert das Screening mit der KI des Pioniers?
2025 feiert RetinaLyze Jubiläum: Vor zehn Jahren machten die Augenoptiker hierzulande mit dem Ampelsystem Bekanntschaft, das seitdem nicht nur bei RetinaLyze bevorzugt Anwendung findet. Michael Anthonsen kann in seinem Vortrag auf die Entwicklung zurückblicken, wird aber in erster Linie die Funktionsweise der Künstlichen Intelligenz und die Zusammenarbeit mit dem Back-Up-Augenarzt in den Vordergrund seiner Präsentation stellen. Zudem wird Remo Jahnke von EYETEC die Möglichkeiten der KI bei der Arbeit mit einem Revo OCT demonstrieren.
Referenten: Michael Anthonsen & Remo Jahnke

Unsere Experten

Michael Anthonsen
Distributor DACH
RetinaLyze
Wie funktioniert das Screening mit der KI des Pioniers?

Remo Jahnke
Produktspezialist
EYETEC
Möglichkeiten der RetinaLyze-KI beim Revo-OCT

Dominik Schindler
Vertriebs- und Marketingspezialist
TelemedC
Netzhautscreening beim Augenoptiker, geprüft von Augenärzten

Dominik Woelki
Produktmanager
VISIONIX
“Houston, wir haben eine Verdachtsdiagnose und die Messung der Akkommodationsbreite ist auch auffällig!“

Sascha Hammacher
Marketingmanager
VISIONIX
“Houston, wir haben eine Verdachtsdiagnose und die Messung der Akkommodationsbreite ist auch auffällig!“

Ingo Rütten
Moderator
partnerauge
Themen der Masterclass Screening
Registrieren Sie sich auch für die weiteren Webinare
Von März bis Anfang Juli gehen wir in der Masterclass Screening ins Detail und präsentieren die neuesten Ideen, Kooperationen, Lösungen und Technologien rund ums Netzhaut-Screenng und optometrische Dienstleistungen. Wir diskutieren und beraten in unterschiedlichen Formaten und in insgesamt acht Events. Zur Übersicht aller Termine gelangen Sie über den untenstehenden Button.
Foto oben: travelview @ adobe stock
Wir freuen uns über die Unterstützung unserer Partner der Masterclass Screening.